Feuer

Feuer
Feu·er das; -s, -; 1 meist Sg; eine Form der Verbrennung von Kohle, Holz oder Öl, bei der Flammen, Licht und Wärme entstehen <ein flackerndes, loderndes, offenes, prasselndes Feuer; das olympische Feuer; das Feuer brennt, erlischt; das Feuer (im Herd, im Ofen, im Kamin) anzünden, anmachen, schüren, ausgehen lassen>
|| K-: Feuerholz
|| -K: Holzfeuer, Kaminfeuer
2 nur Sg; die Flammen und die Hitze, die entstehen, wenn z.B. Holz brennt oder angezündet wird ≈ ↑Brand (1) <ein verheerendes Feuer; Feuer legen, ein Feuer eindämmen, löschen; im Feuer umkommen>: Das Feuer brach in einem Lagerhaus aus und griff rasch auf die umliegenden Häuser über; Wilde Tiere haben Angst vor Feuer
|| K-: Feueralarm, Feuergefahr, Feuerschaden; Feuerversicherung
3 Feuer! verwendet als Ausruf um Hilfe oder zur Warnung, wenn ein ↑Feuer (2) ausgebrochen ist
4 jemandem Feuer geben jemandem die Zigarette anzünden
5 jemanden um Feuer bitten jemanden bitten, einem die Zigarette anzuzünden
6 meist Hast du / Haben Sie Feuer? gespr; verwendet, um jemanden zu bitten, einem die Zigarette anzuzünden
7 nur Sg, meist Mil; das (häufige) Schießen mit Gewehren o.Ä. ≈ Beschuss <das Feuer (auf jemanden) eröffnen, einstellen; etwas unter Feuer nehmen>
|| K-: Feuergefecht, Feuerpause, Feuerwaffe
|| -K: Geschützfeuer, Kanonenfeuer, Maschinengewehrfeuer
8 Feuer! meist Mil; verwendet als Kommando zum Schießen
9 nur Sg; besonders der (außergewöhnliche) Glanz, der durch reflektiertes Licht entsteht: das Feuer eines Edelsteins
10 nur Sg; ein starkes Temperament <das Feuer der Leidenschaft; jugendliches Feuer besitzen>
|| ID mit dem Feuer spielen aus Leichtsinn handeln und dadurch sich oder andere in Gefahr bringen; für jemanden durchs Feuer gehen jemanden so sehr schätzen oder lieben, dass man alles für ihn tun würde; (für jemanden / etwas) Feuer und Flamme sein von jemandem / etwas begeistert sein; Feuer fangen gespr; sich plötzlich für jemanden / etwas begeistern oder sich in jemanden verlieben

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feuer — Ein gewöhnliches Lagerfeuer …   Deutsch Wikipedia

  • Feuer — Feuer: Das altgerm. Substantiv mhd. viur, ahd. fiur (älter fuir), niederl. vuur, engl. fire, aisl. fyrr ist z. B. verwandt mit griech. pȳr »Feuer« und hethit. paḩḩur »Feuer« und beruht mit diesen auf idg. *peu̯ōr, pū̆r, Genitiv *punés… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Feuer — is the German language word for fire. From its origins, the word feuer has made its way into contemporary use as a family name. According to Israel s Diaspora Museum [ [http://www.israel mfa.gov.il/MFA/Israel%20beyond%20the%20conflict/The%20Comput… …   Wikipedia

  • Feuer — Feuer. Diese mächtige, belebende, wärmende, erzeugende Naturkraft ist es, die im Kern unsers Planeten wirkt und sein Herz und seine Adern schwellt, die in siedenden Quellen ausströmen oder als verheerende Vulkane ausbrechen; sie ist es, die in… …   Damen Conversations Lexikon

  • Feuer — Sn std. (8. Jh.), mhd. viur, vi(u)wer, ahd. fiur, as. fiur Stammwort. Aus wg. * fewur n. Feuer , auch in ae. fӯr, afr. fior, fiur; daneben steht anord. (arch.) fúrr m. (mit langem ū und sekundärer Überführung in einen i Stamm), anord. funi m.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Feuer [3] — Feuer (seemännische Abkürzung für Leuchtfeuer) unterbrochenes, gleichstarkes Feuer, weiß oder farbig (rot oder grün) mit kurzen Unterbrechungen gleicher Dauer (vgl. Fig. 1). Die Unterbrechungen können auch in Gruppen von zwei oder mehreren… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Feuer — Feuer, bengalisches, s. Bengalisches Feuer. – Flüssiges F., s.v.w. Phönizisches Feuer. – Heilige F., s. Naturgas …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Feuer — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Brand Bsp.: • Ein Brand brach aus. • Papier fängt leicht Feuer. • Ich möchte einen Brand melden. • Gab es ein Feuer? …   Deutsch Wörterbuch

  • Feuer [1] — Feuer, das gleichzeitige Auftreten von Wärme u. Licht, in Folge chemischer Processe od. mancher plötzlich eintretender Veränderungen in dem Molecularzustande der Körper. Vgl. Flamme u. Verbrennnung. Das Feueranmachen gehört unter die frühesten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feuer [1] — Feuer, eine aus gleichzeitiger Licht und Wärmeentwickelung gebildete Erscheinung. Tritt sie an festen oder flüssigen Körpern auf, so nennt man sie Glut, bei Gasen Flamme. Wo Licht ohne nachweisbare Wärme entwickelt wird, spricht man nicht von F …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feuer [2] — Feuer, die unter den Seeleuten allgemein übliche Abkürzung für Leuchtfeuer (s.d.). Sie wird auch im amtlichen Sprachgebrauch benutzt und dient u.a. dazu, daß bei Meldungen des nächtlichen Ausguckpostens die Lichter der Positionslaternen der… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”